Faktencheck zu #Faktenfuchs: Bislang keine Belege für "Post-Vac-Syndrom"
Wortklauberei und geschätzte Expertenmeinungen als Glaubensbekenntnis
Der BR hat mal wieder einen Faktencheck rausgehauen und ich wurde mehrfach gebeten den Faktencheck gegenzuchecken.
Ich bin kein Freund von ad hominem Angriffen. Dennoch bin ich der Meinung, dass der fachliche Hintergrund des Autors mit bedacht werden sollte.
Beding muss ich dem Autor Recht geben, weil das “Post-Vac-Syndrom” ein umgangssprachlicher deutscher Begriff ist, der so in der wissenschaftlichen Terminologie nicht verwendet wird. Jedes Land nennt das Problem aktuell unterschiedlich und das verdünnt die Daten natürlich deutlich.3 Man ist noch dabei, sich in Sachen Terminologie zu einigen.
Eine Schweizer Gruppe hat versucht Ordnung in die aktuell noch recht wilde Terminologie zu bringen.4
Definition der Terminologie von Syndromen in Bezug auf den auslösenden Faktor (Infektion/Impfung) und ihre allgemeine zeitliche Ausprägung. Der Farbverlauf zeigt, dass es sich um ein Spektrum handelt, bei dem das ursprüngliche Syndrom in das folgende Syndrom übergehen kann.
Man beachte die Verwendung des Wortes „Syndrom“. Schon wieder ein „Syndrom“.
Ich merke mir die Begriffe in diesem Paper so:
Ist ein V drinnen hat es mit der „Impfung“ zu tun.
Ist ein P drinnen, sind es Nachwirkungen.
Letztendlich steht
PACS für Long-COVID
Und PACVS für Post-Vac
Die dann folgenden Venn-Diagramme verbessern die Situationen nur bedingt, also eher gar nicht.
Visualisierung der Terminologie in Form von Venn-Diagrammen auf der Grundlage sich überschneidender Symptome in Bezug auf (a) COVID-19 und ACVS, (b) PACS und PACVS und (c) COVID-19, PCVS und PACS.
Wenn man also, wie möglicherweise der Autor des BR-Artikels, nur Post-Vac recherchiert, übersieht er die Daten für PAVS, PACVS, PCVS,PACIS, SPAVC, PCIS, SPVC und wer weiß welche anderen Begriffen in anderen Sprachräumen dafür kursieren.
D.h. natürlich wird die Forschung nicht Post-Vac erforschen sondern eher PACVS.
Des Weiteren wird in Deutschland auf dem Gebiet aus politischen Gründen praktisch nicht geforscht und das ist auch so publiziert.
“Zu den Faktoren, die den Mangel an Studien über PCVS erklären könnten, gehören nicht nur das begrenzte Wissen über PCVS, sondern auch politische und soziale Einflüsse, Barrieren im Gesundheitswesen und Stigmatisierung. Wie bereits erwähnt, ergibt sich die interaktive, dynamische Natur der Patientenerfahrung aus den Bedürfnissen und Wahrnehmungen des Patienten einerseits und den Informationen, der Kommunikation und der Unterstützung durch das Umfeld andererseits.”5
Ich empfehle dem Autor zum Einstieg diese vier Publikationen zum Thema, mit vielen, vielen Fußnoten:
Parry PI, Lefringhausen A, Turni C, Neil CJ, Cosford R, Hudson NJ, Gillespie J. 'Spikeopathy': COVID-19 Spike Protein Is Pathogenic, from Both Virus and Vaccine mRNA. Biomedicines. 2023 Aug 17;11(8):2287. doi: 10.3390/biomedicines11082287. PMID: 37626783; PMCID: PMC10452662. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37626783/
Posa A. Spike protein-related proteinopathies: A focus on the neurological side of spikeopathies. Ann Anat. 2025 Apr 18;260:152662. doi: 10.1016/j.aanat.2025.152662. Epub ahead of print. PMID: 40254264. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40254264/
COVID-19 Modified mRNA “Vaccines”: Lessons Learned from Clinical Trials, Mass Vaccination, and the Bio-Pharmaceutical Complex, Part 1. (2024). International Journal of Vaccine Theory, Practice, and Research , 3(2), 1112-1178. https://ijvtpr.com/index.php/IJVTPR/article/view/101
COVID-19 Modified mRNA “Vaccines”: Lessons Learned from Clinical Trials, Mass Vaccination, and the Bio-Pharmaceutical Complex, Part 2. (2024). International Journal of Vaccine Theory, Practice, and Research , 3(2), 1275-1344. https://ijvtpr.com/index.php/IJVTPR/article/view/104
Für jene, denen lesen zu anstrengend ist, gibt es Teilaspekte des Problems auch als Bilder, nur eben nicht unter dem Begriff Post-Vac sondern unter PACVS
“Diese explorative Analyse deutet darauf hin, dass die Konzentration von Autoantikörpern gegen ACE2 und wahrscheinlich auch gegen MAS1 und STAB1 als Biomarker für PACVS dienen können.”6
Häufige Symptome:
Biomarker:
Ziemlich viel Daten für etwas, für das es angeblich keine Belege gibt. Hier sogar unter dem Suchbegriff “post-vaccination syndrome” und mit Unterscheidung zwischen PACVS und PACS.
Keine Belege, keine Quellen. Infektion vor oder nach Impfung?
Kumulative Inzidenz der Coronavirus-Erkrankung 2019 (COVID-19) bei Studienteilnehmern, geschichtet nach der Anzahl der zuvor erhaltenen COVID-19-Impfstoffdosen. Tag 0 war der 12. September 2022, das Datum, an dem der bivalente Impfstoff den Beschäftigten erstmals angeboten wurde. Punktschätzungen und 95 %-Konfidenzintervalle sind zur besseren Sichtbarkeit entlang der x-Achse gejittert.10
Infektion nach Impfung, welche die gesundheitlichen Probleme verursacht, wäre immer noch eine Impfnebenwirkung, ein Syndrom zweiten Grades, WEIL man sich WEGEN Impfung infiziert hat.
Der BR meint hier wohl die Yale Listen Studie11, die nicht einmal mehr der öffentlich rechtliche Schundfunk ignorieren können.
Es gibt da aber noch ein paar Studien neben der Yale Listen Studie, welche die Rekorde der Spike-Persistenz belegen.12
Das gibt sogar das ZDF zu, nur der BR halt nicht. (Kennt jemand die Sendung aus der das Video stammt?)
Italien hat mittlerweile Kausalität akzeptiert und ein erstes Opfer von ChAdOx1 nCov-19 vaccine (AstraZeneca) entschädigt.13
Ansonsten zieht der BR die übliche BS Karte mit
Die Experten sagen
Ein Zusammenhang zwischen Corona-Impfungen und "Post-Vac" ist nicht bewiesen
weitere Forschung sei notwendig.
Dieses manipulative Spielchen hat man bei Ivermectin und HCQ auch gespielt, um die Belege zu hintertreiben.
Experten sind die niedrigste Evidenzstufe, kann man somit einfach getrost nicht sonderlich ernst nehmen.
Die Studiendaten, die das belegen könnten, die QoVAX biobank15, wird in Australien daher sicherheitshalber gerade vernichtet.16
Korrekt, man hat sich noch nicht auf eine Bezeichnung geeinigt. Das heißt nicht, dass die Krankheit selbst nicht existiert, man hat sich nur noch nicht auf einen Namen geeinigt und “PVS” wird es wohl auch nicht werden.
Jain, das ist nur ein “Job”. Man unterschlägt hier an welche Rezeptoren/Proteine angedockt wird (ACE2, NRP1) und was danach passiert, also welche Kaskaden durch das Andocken losgetreten werden, wie Deregulierung des Renin-Angiotensin-Systems und der davon losgetretenen Signalwege.17
Eigentlich sind es noch viel mehr Signalwege, wenn man sich das Bild aus einem Joachim Gerlach Vortrag anschaut:
Das Spike Protein ist nach 14 Tagen leider nicht abgebaut, das belegen mehrere Studien, die ich hier zusammengefasst habe und bei neuen Daten aktualisieren werde.19 In Japan hat man das Spike-Protein in Autopsien bis 17 Monate nachgewiesen20, was in diesem “Faktencheck” geflissentlich ignoriert wird.
Und was diese Immunreaktion bzw. Antikörper anschließend im Körper machen, wird hier auch lieber nicht erwähnt, dabei steht es im Schulbuch.
(Linder Biologie 23. Auflage)
Zellen, die das Spike-Protein produzieren, werden anschließend vom Immunsystem getötet.
"Negative Ergebnisse können eine frühere Infektion, die in ferner Vergangenheit stattgefunden hat, nicht eindeutig ausschließen." Tatsächlich konnten die Forscher selbst in zwei Fällen keine Antikörper gegen das Nukleoprotein im Blut von Patienten nachweisen, obwohl diese Patienten angaben, sie hätten in der Vergangenheit Corona gehabt.”
Soso, die Infektion kann so harmlos sein, dass man nicht einmal Antikörper bildet? Das ist sogar korrekt. Nur 20% bilden nach dieser schlimmsten Seuche aller Zeiten gleich nach der Pest, überhaupt nur Antikörper. 21 Das heißt, die Infektion musste irgendwie anders behoben worden sein. Daher hat man in der Studie der Zulassung der Produkte Antikörper als Maß der Immunität genommen, obwohl das RKI selbst sagt, dass Antikörper kein Maß für Immunität sind. 22
Und daher ist auch das mit dem Nucleocapsid auch nicht 100% Zuverlässig, vor allem, weil man nach einer Moderna Impfung keine N-Antikörper mehr bildet, das hat Moderna selbst publiziert.23 Es gibt noch einen Preprint, welcher das Problem ebenfalls andeutet.24 Ein Fehlen der N-Antikörper ist also kein Beweis, dass man nicht infiziert war.
Aber selbst, wenn es nicht perfekt ist, blieben noch genug übrig, bei denen der Nachweis so korrekt wäre, wie es das Preprint behauptet. Selbst, wenn nur 90% korrekt wären, wäre es noch zu viele Fälle.
Hier verlangt man Perfektion, die man davor nicht verlangt hat.
Vor oder nach der Infektion? Infektion wegen Impfung?
Sehr wenige Menschen ist eine sehr ungenaue Angabe?
Und erneut: Expertenmeinungen sind von der Evidenz her nur Bodensatz.
Und erneut: Expertenmeinungen sind von der Evidenz her nur Bodensatz.
Und daher ist die Impfung sicher, weil sich keine Theorie durchsetzen konnte und damit die politisch opportune Interpretation siegt. Wenn man keine Kausalität herstellen will, weil man keine Autopsien durchführt, wird es auch nie Kausalität geben. Dann zu behaupten, es gäbe keine Kausalität, ist mehr als unseriös.
Man klammert sich an den Strohhalm, dass es nicht die Impfung war und will diese noch nicht als Schuldiges Agens festnageln. Ja, vielleicht war es doch die Infektion, bei der die meisten Menschen nicht einmal Antikörper bilden, so harmlos ist diese. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.
“Sowohl Ulrike Protzer als auch Friedemann Weber sagen: Gesichert sei, dass das Risiko, infolge einer Corona-Infektion an Long Covid zu erkranken, deutlich größer sei, als das Risiko, infolge einer Impfung langanhaltende Symptome zu entwickeln.”
Leider nein, wie bereits erwähnt, 80% der Menschen entwickeln nicht einmal Antikörper nach einer Infektion, so harmlos ist diese. Eine Infektion durchbricht in den seltensten Fällen die Schleimhautschranken und gelangt ins Blut, um Schaden anzurichten. Jede Impfung jedoch, gelangt ins Blut.
“Protzer schätzt” statt eine Studie zu zitieren, die das gemessen hat. Wo sind die harten Daten? Expertenschätzungen sind von der Hierarchie der Evidenz mehr als Bodensatz.
Wie kann Protzer Post-Vac gegen Long-Covid abschätzen, wenn Post-Vac eigentlich gar nicht existiert? Bestätigt sie damit nicht die Existenz von Post-Vac?
Eine Metaanalyse verschiedener Studien, die behaupteten die Impfung helfe gegen Long-Covid kam zu dem Schluss, dass dem NICHT der Fall ist: “während die meisten derjenigen mit anhaltender langer COVID nach der Impfung keine symptomatischen Veränderungen aufwiesen.”25 26
Protzers Behauptung ist also schon seit Jahren widerlegt durch Beweise höherer Evidenzklasse (Ia): Metareviews.
Ulrike Protzer hat übrigens die Bayrische Regierung während der Plandemie beraten.27 Ob sie zur Transferleistung in der Lage ist, zu erkennen, dass Impfspike = genauso schlimm wie Virus = so schlimm wie in den Mäusen auch im Menschen, bin ich mir nicht sicher. Sie hat jedenfalls nie eine warnende Stimme erhoben und brav mitgemacht und ich weiß, dass sie meinen Artikel “Was Pfizer wusste” 28 von jemandem persönlich übergeben bekommen hat und ihn nicht einmal anfassen wollte, weil sie wohl damals schon Bescheid wusste. Die steckt richtig tief drinnen, denn sie hat Werbung im Auftrag der Bundesregierung für die Plörre gemacht.29
Zudem ist sie Mitautorin bei diesem spannenden Paper mit wirklich schönen Bildern und Videos, die zeigen, wie sich das Spike-Protein (in Mäusen) im ganzen Körper verteilt und sehr gut an diverse Organe bindet, unter anderem auch an das Hirn.
“Abbildung 1 Spike-Protein zeigt Multi-Organ-Bindungskapazität (A) 3D-Rekonstruktionen des gesamten Mauskörpers nach Injektion von Spike-Protein (WT), Spike S1 (N501Y) und HA, abgebildet mit Lichtblattmikroskopie. (B) 3D-Rekonstruktion der wichtigsten inneren Organe und repräsentative hochauflösende optische Schnittansicht mit Spike S1 (N501Y) Protein und mit Dextran markiertem Gefäßsystem. Pfeilspitzen und Pfeile kennzeichnen Regionen mit bzw. ohne Spike-S1-Protein. (C) Optischer Schnitt von Ganzkörperaufnahmen nach Injektion von Spike-Protein (WT), Spike S1 (N501Y) und HA. Der weiße Kastenbereich wurde zur Kontrolle des Gehirns vergrößert. (D) Visualisierung des Spike-S1 (N501Y)-Proteins im intakten Mäusekopf und repräsentative Sagittalaufnahmen des Schädelknochenmarks, der SMCs und der Hirnhäute. Pfeilspitzen zeigen Spike-S1-Protein in SMCs an. (E) Repräsentative Bilder des Spike S1 (N501Y) Proteins im Gehirn.”
“Abbildung 2 SARS-CoV-2-Infektion im menschlichen Schädel, in den Hirnhäuten und im Gehirn (A) Illustration der Entnahme von Proben des menschlichen Schädels mit Hirnhäuten. (B) Repräsentative Bilder des Spike-Protein-Antikörpers und der PI-Markierung im Schädel des COVID-19-Patienten mit Hirnhaut. Die Dura mater (blau) wurde manuell anhand der Autofluoreszenz segmentiert und für die 3D-Rekonstruktion in Imaris importiert. Die gelbe Pfeilspitze zeigt ein positives Signal in der SMC an. (C) Repräsentatives Bild der Spike-Protein- und Kollagen-IV-Antikörperfärbung im Gehirn eines COVID-19-Patienten mit Hirnhaut. (D) Repräsentative Bilder der Spike-Protein-Antikörper- und CD31-Antikörper-Färbung im Schädel und in den Hirnhäuten von COVID-19-Patienten. Pfeilspitzen zeigen das Spike-Protein in der Nische des Schädelmarkes an. Quantifizierung der Spike-Protein-Kolokalisation mit CD31-Signal in 6 optischen Schnitten. Die Daten sind Mittelwerte ± SEM. (E) Repräsentative konfokale Bilder der Spike-Protein-Antikörper-Markierung in den Hirnhäuten und der Hirnrinde des COVID-19-Patienten. (F) Repräsentative konfokale Bilder von Spike-Protein und Nukleokapsid-Protein in menschlichem Schädelmark und Meningen. (G) RT-PCR-Ergebnisse von Schädel-, Hirnhaut- und Gehirnproben von COVID-19-Patienten. N/A, nicht verfügbar. (H) Immunhistochemie des Spike-Proteins in der Lunge, den Hirnhäuten und der Hirnrinde von COVID-19-Patienten. Spike-Protein in braun, Zellkern in blau dargestellt. Gelbe Pfeile zeigen positive Regionen an.”
Das Paper ist auch offiziell peer-reviewed erschienen.31
Vielleicht ist Prof. Protzer der Meinung, dass Tierversuche nicht auf den Menschen übertragbar sind?
Prof. Protzer glaubte übrigens auch nicht an die mittlerweile vorhandene Herdenimmunität. Nur zum einsortieren ihrer Fachexpertise.
Er könnte Massenspektrometrie betreiben und schauen, welches Spike-Protein im Patienten kursiert: mit oder ohne Pronlinschloss? 33 Damit könnte er es (außer im Fall von ChAdOx1 nCov-19 vaccine (AstraZeneca), welches kein Prolinschloss hat), mit recht guter Sicherheit sagen.
Er GLAUBT!!! Datenbasierte Analyse ist nicht gerade die Stärke dieser “Experten”. Sie schätzen, sie glauben.
So wie die Hersteller, die in ihren Studien hauptsächlich junge und gesunde Probanden hatten, um dann vor allem Alte und Vorerkrankte zu “behandeln”. So etwas nennt man "Healthy Vaccinee Bias".34 Wie kann man dann von der Studie auf alle schließen und alle als impffähig ansehen? Misst man da vielleicht mit zweierlei Maß?
Warum ist das so schwierig? Die “Impfung” sollte doch vor Infektion schützen, es sollte somit nach deren Logik nicht so schwer sein Menschen zu finden, die sich wegen der Impfung nicht infiziert haben. Gibt der “Experte” hier zu, dass Geimpfte sich letztendlich auch alle infiziert haben und sich komplett sinnlos haben spritzen lassen?
Ohne die Chargengrößen zu kennen ist das auch nicht möglich, und wenn man keine Lust hat, die von den Krankenkassen angebotenen Daten auszuwerten, wird das auch nichts.35 Die Untätigkeit des PEI als Maß für die Sicherheit des Produktes zu nehmen ist peinlich und dreist.
Und wenn man der Diagnose nicht nachgeht, keine Autopsien macht und Meldungen verschlampt, wird es dadurch auch nicht besser.37
Das Zauberwort heißt ANERKANNT. Wenn man aus politischen Gründen nicht anerkennt und die Menschen im Stich lässt, ist das Problem wohl politisch gelöst.
Des Weiteren spielt man das Spiel: Diese Diagnose mit exakt diesem Begriff gibt es nicht, weil man noch keinen Namen festgelegt hat und es keinen entsprechenden Diagnosecode gibt.
Da die Labordiagnostik für einen Nachweis in Deutschland kaum vorhanden ist, wird es auch schwierig mit den Nachweis.
Problem gelöst.
Problem existiert nicht.
“Das sogenannte "Post-Vac-Symptom" ist kein einheitlich definiertes Krankheitsbild. Die berichteten Symptome ähneln jenen von Long Covid.”
Das ist korrekt, siehe oben. Daher wird aktuell der Begriff SPIKEOPATHIE favorisiert, weil er beide Probleme abdeckt: Probleme, die durch das allergene Spike-Protein verursacht werden.
“Das Risiko, an Long Covid zu erkranken, ist deutlich größer als das Risiko, ein "Post-Vac-Syndrom" zu entwickeln.”
Das ist falsch, aber da es aus politischen Gründen schwer bis unmöglich ist entsprechende Daten zu erheben und zu publizieren, kann man diese Lüge erst mal verbreiten.
Ich weiß nicht, wie hoch der Spike-Protein Titer nach Infektion ist. Es gibt aber Daten zum Spike-Titer nach “Impfung”, die je nach Messmethode massiv schwanken zwischen 14,6µg/ml38 und 50 pg/ml39. Zum Vergleich, eine Novavax Injektion umfasst 5µg insgesamt und hat schon bei diesen insgesamt 5µg auf 5 bis 8 Liter Blut bei einem ausgewachsenen Menschen eine Myocarditis Warnung bekommen.40
5µg Novavac virus like particles auf 5000 ml ist eine Konzentration von 0,001 µg/ml, das sind 1000 pg/ml.41
Laut Joachim Gerlach schaffen das Patienten von der Konzentration her durchaus in Immunzellen.
Wer eine Studie hat die:
Spike Titer - geimpft mit erkrankt vergleicht.
Wahrscheinlichkeit für infektionsbedingte Spikeopathie gegen impfbedingte Spikeopathie gemessen hat.
bitte in die Kommentare.
Dieses Video gibt einen guten Überblick über das Problem:
Schlegel, M. (2025, June 6). #Faktenfuchs: Bislang keine Belege für "Post-Vac-Syndrom" BR24. https://www.br.de/nachrichten/wissen/faktenfuchs-bislang-keine-belege-fuer-post-vac-syndrom,UnFGvso
Michael Schlegel. (2025, June 6). BR24. https://www.br.de/nachrichten/autoren/michael-schlegel,021e9d33-0f94-48b1-81e5-ce5fd79502ba
Scholkmann F, May CA. COVID-19, post-acute COVID-19 syndrome (PACS, "long COVID") and post-COVID-19 vaccination syndrome (PCVS, "post-COVIDvac-syndrome"): Similarities and differences. Pathol Res Pract. 2023 Jun;246:154497. doi: 10.1016/j.prp.2023.154497. Epub 2023 May 3. PMID: 37192595; PMCID: PMC10154064. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37192595/
Scholkmann F, May CA. COVID-19, post-acute COVID-19 syndrome (PACS, "long COVID") and post-COVID-19 vaccination syndrome (PCVS, "post-COVIDvac-syndrome"): Similarities and differences. Pathol Res Pract. 2023 Jun;246:154497. doi: 10.1016/j.prp.2023.154497. Epub 2023 May 3. PMID: 37192595; PMCID: PMC10154064. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37192595/
Wüstner, K. (2025b). Experience of patients in Germany with the post-COVID-19 vaccination syndrome. Open Health, 6(1). https://doi.org/10.1515/ohe-2025-0065 https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ohe-2025-0065/html
Mantovani M, Bellavite P, Fazio S, Di Fede G, Tomasi M, Belli D, Zanolin E. Autoantibodies Targeting G-Protein-Coupled Receptors and RAS-Related Molecules in Post-Acute COVID Vaccination Syndrome: A Retrospective Case Series Study. Biomedicines. 2024; 12(12):2852. https://doi.org/10.3390/biomedicines12122852 https://www.mdpi.com/2227-9059/12/12/2852#
Halma, Matthew et al. Breaking the silence: Recognizing post-vaccination syndrome Heliyon, Volume 11, Issue 11, e43478 https://www.cell.com/heliyon/fulltext/S2405-8440(25)01864-X
Halma, Matthew et al. Breaking the silence: Recognizing post-vaccination syndrome Heliyon, Volume 11, Issue 11, e43478 https://www.cell.com/heliyon/fulltext/S2405-8440(25)01864-X
Halma, Matthew et al. Breaking the silence: Recognizing post-vaccination syndrome Heliyon, Volume 11, Issue 11, e43478 https://www.cell.com/heliyon/fulltext/S2405-8440(25)01864-X
Shrestha NK, Burke PC, Nowacki AS, Simon JF, Hagen A, Gordon SM. Effectiveness of the Coronavirus Disease 2019 Bivalent Vaccine. Open Forum Infect Dis. 2023 Apr 19;10(6):ofad209. doi: 10.1093/ofid/ofad209. PMID: 37274183; PMCID: PMC10234376. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37274183/
Bornali Bhattacharjee, Peiwen Lu, Valter Silva Monteiro, Alexandra Tabachnikova, Kexin Wang, William B. Hooper, Victoria Bastos, Kerrie Greene, Mitsuaki Sawano, Christian Guirgis, Tiffany J. Tzeng, Frederick Warner, Pavlina Baevova, Kathy Kamath, Jack Reifert, Danice Hertz, Brianne Dressen, Laura Tabacof, Jamie Wood, Lily Cooke, Mackenzie Doerstling, Shadan Nolasco, Amer Ahmed, Amy Proal, David Putrino, Leying Guan, Harlan M. Krumholz, Akiko Iwasaki Immunological and Antigenic Signatures Associated with Chronic Illnesses after COVID-19 Vaccination medRxiv 2025.02.18.25322379; doi: https://doi.org/10.1101/2025.02.18.25322379 https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2025.02.18.25322379v2
Spike-Persistenz Rekorde
Nachdem ich mehrfach nach Publikationen über Spike-Persistenz gefragt wurde, fass ich hier meine Sammlung zusammen.
Guerriero M, et al. Death Confirmed After the First Administration of Coronavirus Vaccine Recognized by Health Authorities, and Compensated. Int J Forens Sci 2025, 10(2): 000444. https://medwinpublishers.com/IJFSC/death-confirmed-after-the-first-administration-of-coronavirus-vaccine-recognized-by-health-authorities-and-compensated.pdf
B. Gibis; C. Gawlik. (2001). Hierarchie der Evidenz Die unterschiedliche Aussagekraft wissenschaftlicher Untersuchungen. , 44(9), 876–882. doi:10.1007/s001030100243 https://sci-hub.sidesgame.com/10.1007/s001030100243
QOVAX SET Testing and Biobank Project North Queensland. (2022, October 14). Institute for Molecular Bioscience - University of Queensland. https://imb.uq.edu.au/project/qovax-set-testing-and-biobank-project-north-queensland
Barnett, R. (2025, May 7). Queensland Government to destroy ‘globally significant’ Covid vaccine study biobank. Canberra Daily. https://canberradaily.com.au/queensland-government-to-destroy-globally-significant-covid-vaccine-study-biobank/
Spike-Persistenz Rekorde
Nachdem ich mehrfach nach Publikationen über Spike-Persistenz gefragt wurde, fass ich hier meine Sammlung zusammen.
Ota N, Itani M, Aoki T, Sakurai A, Fujisawa T, Okada Y, Noda K, Arakawa Y, Tokuda S, Tanikawa R. Expression of SARS-CoV-2 spike protein in cerebral Arteries: Implications for hemorrhagic stroke Post-mRNA vaccination. J Clin Neurosci. 2025 Apr 3;136:111223. doi: 10.1016/j.jocn.2025.111223. Epub ahead of print. PMID: 40184822. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40184822/
Cervia C, Nilsson J, Zurbuchen Y, Valaperti A, Schreiner J, Wolfensberger A, Raeber ME, Adamo S, Weigang S, Emmenegger M, Hasler S, Bosshard PP, De Cecco E, Bächli E, Rudiger A, Stüssi-Helbling M, Huber LC, Zinkernagel AS, Schaer DJ, Aguzzi A, Kochs G, Held U, Probst-Müller E, Rampini SK, Boyman O. Systemic and mucosal antibody responses specific to SARS-CoV-2 during mild versus severe COVID-19. J Allergy Clin Immunol. 2021 Feb;147(2):545-557.e9. doi: 10.1016/j.jaci.2020.10.040. Epub 2020 Nov 20. PMID: 33221383; PMCID: PMC7677074. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33221383/
Antikörper (k)ein Maß für Immunität?
Der Streit um die Antikörper als Maß für die Immunität ist lang und es wird mit zweierlei Maß gemessen.
Follmann D, Janes HE, Buhule OD, Zhou H, Girard B, Marks K, Kotloff K, Desjardins M, Corey L, Neuzil KM, Miller JM, El Sahly HM, Baden LR. Antinucleocapsid Antibodies After SARS-CoV-2 Infection in the Blinded Phase of the Randomized, Placebo-Controlled mRNA-1273 COVID-19 Vaccine Efficacy Clinical Trial. Ann Intern Med. 2022 Sep;175(9):1258-1265. doi: 10.7326/M22-1300. Epub 2022 Jul 5. PMID: 35785530; PMCID: PMC9258784. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35785530/
Catherine Quinot, Rachel Lunt, Freja Kirsebom, Catriona Skarnes, Nick Andrews, Heather Whitaker, Charlotte Gower, Louise Letley, Donna Haskins, Catriona Angel, Skye Firminger, Kay Ratcliffe, Angela Sherridan, Shelina Rajan, Lola Akindele, Samreen Ijaz, Maria Zambon, Kevin Brown, Mary Ramsay, Jamie Lopez Bernal medRxiv 2023.09.05.23295073; doi: https://doi.org/10.1101/2023.09.05.23295073
Sivan M, Greenhalgh T, Milne R, Delaney B. Are vaccines a potential treatment for long covid? BMJ. 2022 May 18;377:o988. doi: 10.1136/bmj.o988. PMID: 35584848. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35584848/
Watanabe A, Iwagami M, Yasuhara J, Takagi H, Kuno T. Protective effect of COVID-19 vaccination against long COVID syndrome: A systematic review and meta-analysis. Vaccine. 2023 Mar 10;41(11):1783-1790. doi: 10.1016/j.vaccine.2023.02.008. Epub 2023 Feb 8. PMID: 36774332; PMCID: PMC9905096. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36774332/
Prof. Protzer ist im Expertenrat zur Corona-Krise. (2025, June 6). TUM. https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/35965
Stebel, S. C. (2022, October 24). Was Pfizer wusste …. tkp.at. https://tkp.at/2022/10/24/was-pfizer-wusste/
Zhouyi Rong, Hongcheng Mai, Saketh Kapoor, Victor G. Puelles, Jan Czogalla, Julia Schädler, Jessica Vering, Claire Delbridge, Hanno Steinke, Hannah Frenzel, Katja Schmidt, Özüm Sehnaz Caliskan, Jochen Martin Wettengel, Fatma Cherif, Mayar Ali, Zeynep Ilgin Kolabas, Selin Ulukaya, Izabela Horvath, Shan Zhao, Natalie Krahmer, Sabina Tahirovic, Ali Önder Yildirim, Tobias B. Huber, Benjamin Ondruschka, Ingo Bechmann, Gregor Ebert, Ulrike Protzer, Harsharan Singh Bhatia, Farida Hellal, Ali Ertürk. SARS-CoV-2 Spike Protein Accumulation in the Skull-Meninges-Brain Axis: Potential Implications for Long-Term Neurological Complications in post-COVID-19. bioRxiv 2023.04.04.535604; doi: https://doi.org/10.1101/2023.04.04.535604 https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2023.04.04.535604v1.full
Rong Z, Mai H, Ebert G, Kapoor S, Puelles VG, Czogalla J, Hu S, Su J, Prtvar D, Singh I, Schädler J, Delbridge C, Steinke H, Frenzel H, Schmidt K, Braun C, Bruch G, Ruf V, Ali M, Sühs KW, Nemati M, Hopfner F, Ulukaya S, Jeridi D, Mistretta D, Caliskan ÖS, Wettengel JM, Cherif F, Kolabas ZI, Molbay M, Horvath I, Zhao S, Krahmer N, Yildirim AÖ, Ussar S, Herms J, Huber TB, Tahirovic S, Schwarzmaier SM, Plesnila N, Höglinger G, Ondruschka B, Bechmann I, Protzer U, Elsner M, Bhatia HS, Hellal F, Ertürk A. Persistence of spike protein at the skull-meninges-brain axis may contribute to the neurological sequelae of COVID-19. Cell Host Microbe. 2024 Dec 11;32(12):2112-2130.e10. doi: 10.1016/j.chom.2024.11.007. Epub 2024 Nov 29. PMID: 39615487. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39615487/
Schönicke, J., & Redaktion, B. (2021, June 28). Corona: Virologin Protzer glaubt nicht mehr an Herden-Immunität. BR24. https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/corona-virologin-protzer-glaubt-nicht-mehr-an-herden-immunitaet,SbbvQh0
Brogna C, Cristoni S, Marino G, Montano L, Viduto V, Fabrowski M, Lettieri G, Piscopo M. Detection of recombinant Spike protein in the blood of individuals vaccinated against SARS-CoV-2: Possible molecular mechanisms. Proteomics Clin Appl. 2023 Nov;17(6):e2300048. doi: 10.1002/prca.202300048. Epub 2023 Aug 31. PMID: 37650258. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37650258/
Høeg TB, Duriseti R, Prasad V. Potential "Healthy Vaccinee Bias" in a Study of BNT162b2 Vaccine against Covid-19. N Engl J Med. 2023 Jul 20;389(3):284-285. doi: 10.1056/NEJMc2306683. PMID: 37470285. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37470285/
PEI hat keine KV Daten und auch kein Interesse an diesen Daten
Laut Drucksache 19/23944 ist das PEI verpflichtet, die Daten der Krankenversicherungen einzuholen zwecks Pharmakovigilanz.
Plusminus: Corona-Impfung – Warum versagt die Regierung bei Impfgeschädigten? - hier anschauen https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/corona-impfung-warum-versagt-die-regierung-bei-impfgeschaedigten/das-erste/
Wie das PEI Impfnebenwirkungsmeldungen verschlampt
RA Meyer-Hesselbarth (https://x.com/dr_fmh) hatte einen Aufruf gestartet, ihr die Meldungen an das PEI zuzusenden:
Cognetti, J. S., & Miller, B. L. (2021). Monitoring Serum Spike Protein with Disposable Photonic Biosensors Following SARS-CoV-2 Vaccination. Sensors, 21(17), 5857. https://doi.org/10.3390/s21175857 https://www.mdpi.com/1424-8220/21/17/5857
Ogata AF, Cheng CA, Desjardins M, Senussi Y, Sherman AC, Powell M, Novack L, Von S, Li X, Baden LR, Walt DR. Circulating Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) Vaccine Antigen Detected in the Plasma of mRNA-1273 Vaccine Recipients. Clin Infect Dis. 2022 Mar 1;74(4):715-718. doi: 10.1093/cid/ciab465. PMID: 34015087; PMCID: PMC8241425. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34015087/
FACT SHEET FOR HEALTHCARE PROVIDERS ADMINISTERING VACCINE: https://www.fda.gov/media/159897/download
Pikogramm [pg] < – > Mikrogramm [µg] umrechnen • Massenkonverter • Häufig genutzte Einheitenumrechner • Kompakter Umrechner • Online-Einheitenumrechner https://www.translatorscafe.com/unit-converter/de-DE/mass/15-13/Pikogramm-Mikrogramm/
Großes Spike-Protein Update (schlimmer Verdacht bestätigt) - YouTube
Sehr schön fand ich, das der Ficktenfax eine Person befragt, die eine Landesregierung beraten hat, dies aber nicht erwähnt. Immer hin haben da die Focktenfexer etwas gelernt. Früher haben Fucktenfoxer noch direkt die Pressestelle der Hersteller zu zum Beispiel der Wirksamkeit von Ivermectin befragt. Wo das wohl in der Evidenzmatrix aufschlägt? https://leadstories.com/hoax-alert/2021/08/fact-check-ivermectin-maker-say-horse-dewormer-is-not-effective-against-covid-19.html und https://leadstories.com/hoax-alert/2021/09/fact-check-no-evidence-fda-cdc-who-hide-ivermectin-efficacy-data.html
Gerne verfolge ich die verschiedenen Diskussionen zu Corona, Covid-Impfstoffen, Spike-Proteinen etc. Für einen Laien ist es nicht einfach.
Am meisten erfreuen mich Beiträge von Christine Masssey aus Kanada, die unermüdlich nach irgendeiner Institution in der Welt sucht, die ihr bestätigen würde, dass die betreffende Institution Kenntnis davon hat, ob es überhaupt Nachweise für Viren gibt.
Ich fürchte es wird weiterhin eine Diskussion geführt ohne einen gesicherten Nachweis für eine Virus-Existenz vorlegen können.
Die Liste von Frau Massey verzeichnet mittlerweile mehr als 240 negative Antworten aus der ganzen Welt.