Polysorbat 80 überwindet die Blut-Hirn-Schranke
Polysorbat 80 in Lebensmitteln beschleunigt den altersbedingten kognitiven Verfall (bei Mäusen), daher ist es in Medikamenten harmlos, weil inert (in Menschen) oder so ähnlich.
Was ist Polysorbat 80?
“Polysorbat 80 wird hauptsächlich in Speisen, speziell bei eingelegten Nahrungsmitteln als Emulgator und Stabilisator benutzt. Verwendung findet es oft in Eiscreme, um zu verhindern, dass die Milchproteine die Fetttröpfchen vollständig umschließen. Vielmehr bilden sie Ketten und Netzstrukturen, die Luft in der Mischung halten. Dadurch wird eine festere Struktur gebildet, die dafür sorgt, dass die Eiscreme beim Schmelzen ihre Form behält. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 433 zugelassen.
Polysorbat 80 kommt in der pharmazeutischen Industrie bei der Virusinaktivierung von Blutprodukten zum Einsatz.
Polysorbat 80 ist chemisch weitgehend inert, daher die Zulassung als Lebensmittelzusatzstoff.”1
Polysorbat 80 (E433, oder Tween 80) wird sogar zum selbst herstellen von “Naturkosmetik” verwendet.
“Polysorbat 80 ist in vielen Arzneimitteln als Hilfsstoff enthalten. Dazu gehören Tabletten, Injektionspräparate (z.B. Amiodaron), Biologika (therapeutische Proteine, Impfstoffe) und Lösungen. Es wird auch für Körperpflegeprodukte und für Lebensmittel verwendet.”3
“Polysorbat 80 ist ein Abkömmling des Sorbits (E 420). Wie alle Polysorbate ist es ein starker Emulgator, der unabhängig von der Temperatur und dem Säuregrad seiner Umgebung eingesetzt werden kann. Polysorbate stabilisieren darüber hinaus die Struktur von Fetten und Schäumen. Sie verhindern zudem, dass Margarine und Frittierfette beim Erhitzen spritzen.”4
Weitgehend inert, Lebensmittelzusatzstoff, klingt eigentlich nicht soooooo schlimm, daher ist es auch in fluoridhaltiger Zahncreme enthalten.5
Novavax
Nun ist es aber so, dass Polysorbat, sollte es ins Blut gelangen, Spike-Proteine binden könnte und so virusartige Partikel bilden könnte, die mal als Novavax-Impfung kennt.
Das Bild findet man nicht mehr online, es war aber von Novavax selbst wie man unten links sieht. Polysorbat 80 ist als PS80 Core auf dem Bild zu finden. PS 80 ist der Kern des Finalen Impfstoffes. Die Spike-Proteine binden an den PS 80 Kern.
Polysorbat überwindet die Blut-Hirn Schranke und ist allergen
Polysorbat 80 kann “schwere nicht-immunologische anaphylaktoide Reaktionen hervorrufen.”7
Wir erinnern uns, was in der Einleitung stand:
Polysorbat 80 ist in vielen Arzneimitteln als Hilfsstoff enthalten.
Polysorbat ist in Impfstoffen enthalten, wie z. Bsp. Grippeimpfstoffen.8 9
In der Forschung nutzt man Polysorbat 80 gerne, um die Blut-Hirn-Schranke in Zebrafischen10, Rindern11 , Ratten12 oder Mäusen13 zu überwinden oder um Neurotoxine ins Hirn zu bekommen14. In Zellkultur funktioniert es in Neuronalen Zellen auch super.
Man kann PS 80 auch verwenden, um ein Abführmittel (Loperamid) ins Hirn zu bekommen, bei Mäusen mit Hirnschiss vermute ich.15
Wer MTX nimmt, sollte Polysorbat 80 möglicherweise auch lieber meiden: “Polysorbat 80 kann die Resorption von MTX aus dem Magen-Darm-Trakt von Mäusen erhöhen und die Aufnahme des Wirkstoffs ins Gehirn verbessern kann.”16
Generell ist es vielleicht keine so tolle Idee, Medikamente, die nicht im Hirn wirken sollen/müssen mit PS 80 zu mischen, wie die Mausversuche schon 1989 angedeutet haben. Hat nur, wie üblich, wieder einmal keine regulatorische Behörde interessiert, weil ist ja “nur” ein Emulgator. Das ist so clever, wie Medikamente mit Methylenlblau zu färben.17
“In der Literatur gibt es zahlreiche Beispiele dafür, dass die periphere Verabreichung eines Medikaments, das normalerweise die BHS nicht passieren sollte, zu einer pharmakologischen Aktivität im Gehirn führt. […] Eine alternative Erklärung ist jedoch, dass das Medikament in einem Verdünnungsmittel injiziert wird, das die Membran destabilisiert und eine Störung der BHS verursacht. Oft wird das Medikament in Lösungsmitteln wie Ethanol oder DMSO oder in Tensiden wie SDS, einem Tween-Detergens, oder anderen Tensiden wie Polyethylenglykolhydroxystearat gelöst.”18
Daher ist es nicht wirklich überraschend, dass “Polysorbat 80 in Lebensmitteln den altersbedingten kognitiven Verfall (in Mäusen) beschleunigt”
* Die Exposition gegenüber dem Emulgator Polysorbat 80 trug zur Dysbiose der Darmmikrobiota und zum Anstieg von Desoxycholsäure im Plasma und Gehirn bei.
* Der Emulgator Polysorbat 80 induzierte über die Darmmikrobiota einen kognitiven Rückgang und eine Neuroinflammation.
* Mechanisch gesehen aktiviert Desoxycholsäure Mikrogliazellen, was mit einer Hochregulation des ABCA1-vermittelten Cholesterintransports auf Lysosomen einhergehen kann und dadurch den seneszenzassoziierten sekretorischen Phänotyp fördert.
* Die Exposition gegenüber dem Emulgator Polysorbat 80 verschlimmerte den altersbedingten kognitiven Verfall erheblich, zusammen mit einer erhöhten Ablagerung pathologischer Proteine im Gehirn und Neuroinflammation sowie einer Störung der Blut-Hirn-Schranke.
Das war aber nur in Mäusen. Warum sollte das in Menschen auch passieren? Man könnte die Mäuse natürlich als Warnsignal sehen, aber Polysorbat 80 ist schon so lange in Lebensmitteln zugelassen, das ist der Beleg, dass es harmlos ist. Genau wie bei der modRNA. Nur, weil es Schäden in Tieren verursachen kann, heißt es nicht, dass das beim Menschen der Fall ist, schließlich wurden Milliarden von Menschen damit behandelt und es hat sich gezeigt, dass das Produkt sicher und effektiv ist.
Daher werden “Stoffe wie Metalle, Polysorbat-80 (PS-80) usw. verwendet, um die Endothelzellen des Gehirns zu schrumpfen.20 Mit dieser Behandlung könnten verschiedene Arzneimittelabgabesysteme die Blut-Hirn-Schranke umgehen.”21
Metalle wie Aluminium? Ich frage nur für einen Freund.
Warum ist Polysorbat 80 in Impfungen harmlos?
Ein Kinderarzt hat sehr schön erklärt, warum Polysorbat 80 in Kinderimpfungen harmlos ist:
Weil wir Polysorbat 80 jeden Tag essen, ist es in Impfungen harmlos! Genau wie Glyphosat.
Essen ist ja auch anders als etwas direkt ins Blut zu spritzen, weil Chemikalien, die wir essen nicht ins Blut gelangen. *hüstel*
“Um leben zu können, benötigt jede Zelle unseres Körpers Energie. […] Den Transport dieser Stoffe übernimmt das Blut. Die Nährstoffe sowie Mineralsalze und Vitamine, die über die Darmwand in unseren Blutkreislauf gelangen, werden vom Blut in alle Körperteile transportiert und stehen den Zellen als Energieträger, Baustoffe oder Schutzstoffe zur Verfügung.”23
OK, man ruiniert sich mit Polysorbat 80 das Mikrobiom (welches einen Großteil unserer Neurotransmitter herstellt)24 was zu Neuroinflammation führt und altersbedingten kognitiven Verfall erheblich beschleunigt durch “Ablagerung pathologischer Proteine im Gehirn und Neuroinflammation sowie einer Störung der Blut-Hirn-Schranke” ABER, weil es in so vielen Lebensmitteln zugelassen ist, kann es in Medikamenten nicht schlimm sein.
Diese Logik muss man nicht nachvollziehen können.
Sie entspricht der Logik, dass ein Produkt harmlos ist, weil man seine Nebenwirkungen oder toxikologischen Eigenschaften nicht untersucht hat bzw. weil das PEI oder RKI gesagt haben, dass das so OK ist.
Ging der Novavax-Impfstoff auch ins Hirn?
Geht der Grippeimpfstoff mit PS 80 ins Hirn?
Hat das jemand getestet?
Ich persönlich werde darauf achten nie, nie nimmer nich jemals wieder irgendetwas mit E 433 zu mir nehmen oder auf meine Haut lassen.
Welche Lebensmittel in Deutschland enthalten Polysorbat 80?
Ich habe Grok gebeten mir eine Liste mit Hersteller und Namen des Lebensmittels zu erstellen, welche in Deutschland Polysorbat 80 enthalten.
Grok neigt zu Fehlinformationen und dem Erfinden von alternativen Fakten, die Liste ist aber sicherlich ein guter Hinweis, wo man genauer hinschauen muss.
https://x.com/i/grok/share/7pl0Arvk4kDC3aoZLSExyuNmt
Bei Dr. Oetker scheint Grok falsch jedenfalls zu liegen. Ich habe den Pudding geprüft, die nutzen Carrageen, was auch nicht so wirklich gesund ist, aber kein Polysorbat.
Laut Grok ist “Die Liste ist nicht exhaustiv, da nicht alle Produkte explizit deklariert werden und es Tausende von Varianten gibt.”
Polysorbat_80 https://www.chemie.de/lexikon/Polysorbat_80.html
Naturkosmetik-Werkstatt. (n.d.). Polysorbat 80 50 ml. https://naturkosmetik-werkstatt.de/products/polysorbat-80-50-ml-50-ml
433 Polysorbat 80 – Zusatzstoffe-Online. (n.d.). https://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/433-polysorbat-80/
blend-a-med Zahncreme Classic (75 ml) - PZN: 01850002 - AvivaMed - Ihre Onlinedrogerie https://www.avivamed.de/med/koerperpflege/mundhygiene/zahnpasta/blend-a-med-zahncreme-classic-75-ml
Nuvaxovid, INN-COVID-19 Vaccine (recombinant, adjuvanted) https://www.ema.europa.eu/en/documents/product-information/nuvaxovid-epar-product-information_en.pdf
Coors EA, Seybold H, Merk HF, Mahler V. Polysorbate 80 in medical products and nonimmunologic anaphylactoid reactions. Ann Allergy Asthma Immunol. 2005 Dec;95(6):593-9. doi: 10.1016/S1081-1206(10)61024-1. PMID: 16400901. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16400901/
GmbH, A. –. M. D. A. (n.d.). Adjuvanzien: Booster für die Impfung. Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-132017/booster-fuer-die-impfung/
Philadelphia, C. H. O. (n.d.). Vaccine ingredients: Polysorbate 80. Children’s Hospital of Philadelphia. https://www.chop.edu/vaccine-education-center/vaccine-safety/vaccine-ingredients/polysorbate-80
Sivaji, K., & Kannan, R. R. (2019). Polysorbate 80 Coated Gold nanoparticle as a drug carrier for brain targeting in zebrafish model. Journal of Cluster Science, 30(4), 897–906. https://doi.org/10.1007/s10876-019-01548-1 https://link.springer.com/article/10.1007/s10876-019-01548-1 https://sci-hub.sidesgame.com/10.1007/s10876-019-01548-1
Kreuter J, Ramge P, Petrov V, Hamm S, Gelperina SE, Engelhardt B, Alyautdin R, von Briesen H, Begley DJ. Direct evidence that polysorbate-80-coated poly(butylcyanoacrylate) nanoparticles deliver drugs to the CNS via specific mechanisms requiring prior binding of drug to the nanoparticles. Pharm Res. 2003 Mar;20(3):409-16. doi: 10.1023/a:1022604120952. PMID: 12669961. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12669961/ https://sci-hub.sidesgame.com/10.1023/a:1022604120952
Tian XH, Lin XN, Wei F, Feng W, Huang ZC, Wang P, Ren L, Diao Y. Enhanced brain targeting of temozolomide in polysorbate-80 coated polybutylcyanoacrylate nanoparticles. Int J Nanomedicine. 2011;6:445-52. doi: 10.2147/IJN.S16570. Epub 2011 Feb 23. PMID: 21445277; PMCID: PMC3061435. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21445277/
Sakane, Toshiyasu; Tanaka, Chihiro; Yamamoto, Akira; Hashida, Mitsuru; Sezaki, Hitoshi; Ueda, Hiroshi; Takagi, Hiroshi . (1989). The effect of polysorbate 80 on brain uptake and analgesic effect of D-kyotorphin. International Journal of Pharmaceutics, 57(1), 77–83. doi:10.1016/0378-5173(89)90266-4 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0378517389902664 https://sci-hub.sidesgame.com/10.1016/0378-5173(89)90266-4
Zhao YM, Xia AX, Wei YH, Ruan YP, Li FZ. [Polysorbate-80 modified neurotoxin nanoparticle with its transport and cytotoxicity against blood-brain barrier]. Yao Xue Xue Bao. 2010 Oct;45(10):1312-6. Chinese. PMID: 21348312. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9098875/
Alyautdin RN, Petrov VE, Langer K, Berthold A, Kharkevich DA, Kreuter J. Delivery of loperamide across the blood-brain barrier with polysorbate 80-coated polybutylcyanoacrylate nanoparticles. Pharm Res. 1997 Mar;14(3):325-8. doi: 10.1023/a:1012098005098. PMID: 9098875. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9098875/ https://sci-hub.sidesgame.com/10.1023/a:1012098005098
Azmin MN, Stuart JF, Florence AT. The distribution and elimination of methotrexate in mouse blood and brain after concurrent administration of polysorbate 80. Cancer Chemother Pharmacol. 1985;14(3):238-42. doi: 10.1007/BF00258124. PMID: 3995684. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3995684/
Methylenblau zum färben von Medikamenten
Zum ersten Mal, konnte ich einen entsprechenden Vorschlag Medikamente mit Methylenblau zu färben 1948 finden. Später wird es tatsächlich für einige Medikamente als Sicherheitsmaßnahme vorgeschrieben.
Pardridge WM. The blood-brain barrier: bottleneck in brain drug development. NeuroRx. 2005 Jan;2(1):3-14. doi: 10.1602/neurorx.2.1.3. PMID: 15717053; PMCID: PMC539316. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC539316/
Zhang L, Yin Z, Liu X, Jin G, Wang Y, He L, Li M, Pang X, Yan B, Jia Z, Ma J, Wei J, Cheng F, Li D, Wang L, Han Z, Liu Q, Chen F, Cao H, Lei P. Dietary emulsifier polysorbate 80 exposure accelerates age-related cognitive decline. Brain Behav Immun. 2024 Jul;119:171-187. doi: 10.1016/j.bbi.2024.03.052. Epub 2024 Mar 31. PMID: 38565398. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38565398/
Bellettato CM, Scarpa M. Possible strategies to cross the blood-brain barrier. Ital J Pediatr. 2018 Nov 16;44(Suppl 2):131. doi: 10.1186/s13052-018-0563-0. PMID: 30442184; PMCID: PMC6238258. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37231000/
Wu D, Chen Q, Chen X, Han F, Chen Z, Wang Y. The blood-brain barrier: structure, regulation, and drug delivery. Signal Transduct Target Ther. 2023 May 25;8(1):217. doi: 10.1038/s41392-023-01481-w. PMID: 37231000; PMCID: PMC10212980. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37231000/
VFOF - Polysorbate 80 & the BBB - English https://immunizekansascoalition.org/documents/VFOF/VFOF%20-%20Polysorbate%2080%20and%20the%20BBB%20-%20English.pdf
Stofftransport | blutspende.ch. (n.d.). SRK. https://www.blutspende.ch/de/magazin/stofftransport
Chen Y, Xu J, Chen Y. Regulation of Neurotransmitters by the Gut Microbiota and Effects on Cognition in Neurological Disorders. Nutrients. 2021 Jun 19;13(6):2099. doi: 10.3390/nu13062099. PMID: 34205336; PMCID: PMC8234057. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8234057/
Thanks for the update Bine, I have linked your work to my May 2023 article on Polysorbate 80.
https://geoffpain.substack.com/p/polysorbate-80-in-covid19-jabs-a
AstraZeneca vaccine also contained polysorbate 80.