Antibiose beim Nutztier hatte zudem den Vorteil der schnelleren Massezunahme (Wassereinlagerung in die Muskulatur, parahormonelle Wirkungen)... Bayer ist (abgesehen von der abendlichen TV-Werbung für Rp-Freies) raus aus der Humanmedizin, aber engagiert in der Tiermedizin
Antibiose beim Nutztier hatte zudem den Vorteil der schnelleren Massezunahme (Wassereinlagerung in die Muskulatur, parahormonelle Wirkungen)... Bayer ist (abgesehen von der abendlichen TV-Werbung für Rp-Freies) raus aus der Humanmedizin, aber engagiert in der Tiermedizin
Methylenblau macht auch gefräßig, das hat man bei Menschen beobachtet. War also in gewisser Weise auch eine Masthilfe. Das kann es nicht gewesen sein.