Ist das Sars-CoV2 Virus überhaupt neu gewesen?
Nur weil man es gerade entdeckt hat, ist es nicht notwendigerweise neu
Ich habe schon letztes Jahr in meinem Substack und späteren Buch folgendes geschrieben:
Es gibt belegte Fälle bereits 2019
Hier muss man natürlich einschränken, dass „keine Berichte“ nicht heißt, dass es keine Fälle gibt. Zu dieser Zeit gab es bereits im Dezember 2019 einen bestätigten Fall in Paris1 2 in Italien im September 20193 und es scheint, dass das Virus in Barcelona bereits im März 2019 kursierte4 5. Die Fälle wurden aber als ganz normale Grippe behandelt und wurden erst im Nachhinein zu Corona umdeklariert und von den Medien größtenteils ignoriert. Diese Studien, besonders des Abwassers und mit PCR, können durchaus ihre Defizite haben, aber das hatten alle Tests in der Coronazeit auch. Das ist ein konstanter Fehler, der sich durch alle Paper und Daten der Coronazeit durchzieht, weil alle die fehlerhafte Methodik verwendet haben. Somit in sich (in-)konsistent, würde ich vermuten.
Begeben wir uns weiter in die Welt der wissenschaftlichen Substacks und Blogs, findet man Hinweise, dass das „neue“ Coronavirus möglicherweise seit 20186 kursierte und das NIH möglicherweise bereits seit Juli 2019 an einem neuen Coronavirusimpfstoff arbeitete.7 8
Zudem wurden Teile des Spikeproteins bereits 2019 in Bakterienproben von Patienten in China9 gefunden und das auf einem sogenannten Plasmid mit zwei Antibiotikaresistenzen.
Nur weil man etwas als neu definiert, muss es nicht neu sein, sondern kann ein Abkömmling von etwas lange bekannten sein
Martin Neil hat dazu auch interessante Aspekte in seinem Substack:
Da dieser mittlerweile hinter einer Bezahlschranke ist, hier der Link zu archive.org.
Virus Origins and Gain (Claim) of Function research
Argumente, die ich durchaus interessant finde:
Wenn uns gesagt wird, dass wir SARS-CoV-2 als neuartig akzeptieren sollen, dann sollte diese Akzeptanz davon abhängen, wie solide das Verfahren war, das dem Virus das Etikett „neuartig“ anheftete. In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll, den Entscheidungsprozess zu untersuchen, der dieser Entscheidung zugrunde liegt.10
[…]
Die Neuartigkeit hängt […] von einer Genomsequenz ab, die nur eine Momentaufnahme eines sich ständig weiterentwickelnden dynamischen Schwarms verwandter Entitäten ist, und daher ist die Entscheidung darüber, was eine Neuartigkeit darstellt, komplex und eher einer Beurteilung als einer objektiven Analyse geschuldet. Außerdem hängt sie sowohl von der Krankheit oder den klinischen Symptomen als auch von der Vollständigkeit oder Unvollständigkeit der Vergleiche mit anderen Viren ab. Dies stellt ein wahres Sammelsurium von Verwechslungen und Verwechslungen von Ursache und Wirkung dar und definiert keineswegs eine „Sache“ an sich.
[…]
Würde man das strikte Neuheitskriterium auf RNA-Viren anwenden, so wäre jedes Virus mit einem sequenzierten Genom ein neuartiges Virus. Daher können sie nicht als isolierte Singles mit absolut einzigartigen Merkmalen betrachtet werden, sondern eher als sich gegenseitig überlappende Familien von Individuen mit gemeinsamen Merkmalen, wodurch die Idee der Neuheit in einem absoluten Sinne völlig überflüssig wird. Das ICTV wendet daher eine Taxonomie auf Viren an, die fünf hierarchisch angeordnete Ränge vorsieht: Ordnung, Familie, Unterfamilie, Gattung und Art (in aufsteigender Reihenfolge der Ähnlichkeit zwischen den Viren). Kritiker dieses Ansatzes argumentieren, dass die genetische Vielfalt nur als paarweise Abstände zwischen ihnen und Wahrscheinlichkeiten der Überlappung bei der genetischen Divergenz zuverlässig mathematisch ausgedrückt werden kann, oder anders ausgedrückt, es kann keine Taxonomie in einem Schwarm geben.
....248 andere CoVs mit 86 verschiedenen Furin-Spaltstellen, die seit 1954 in 24 tierischen Wirten in 28 Ländern nachgewiesen wurden.
....Neben MERS-CoV und SARS-CoV-2 haben auch zwei der fünf anderen CoV, von denen bekannt ist, dass sie Menschen infizieren (HCoV-OC43 und HCoV-HKU1), Furin-Spaltstellen. Darüber hinaus verfügt das humane enterische Coronavirus (HECV-4408) über eine Furin-Spaltstelle....“
Ich verstehe die Argumentation des Mathematikers so:
Wir stehen hier vor dem Problem der Artdefinition. Das, was in Mikrobiologie bei Bakterien noch als eine Art gilt, ist genetisch bereits so divers, dass man sie bei Säugetieren verschiedenen Arten zuordnen würde, hieß es noch zu meiner Studienzeit, als ich Mikrobiologie im Nebenfach hatte. Bei Bakterien gestaltet sich das Artkonzept immer noch problematisch.
“Die Mikrobiologen verfügen auch heute noch über kein eindeutiges Artkonzept. Das Konzept der morphologisch definierten Art (Morphospecies-Konzept, MSC), das von den meisten, mit eukaryontischen (=kernhaltigen) Ein- und Vielzellern arbeitenden Taxonomen bevorzugt wird, hat keine befriedigende theoretische Grundlage, und zudem unterscheiden sich sehr viele, nicht miteinander verwandte Bakterien, morphologisch kaum voneinander bzw. ist die Morphologie der meisten Bakterien in Abhängigkeit von den Umweltfaktoren sehr variabel.” 11
Der Begriff „neu“ im Namen von 2019-nCoV könnte sich auch auf eine unvollständige Übereinstimmung zwischen den Genomen dieses und anderer (zuvor bekannter) Coronaviren beziehen, wenn letzteres als geeignetes Kriterium für die Definition von „Neuheit“ angesehen würde. Virologen sind sich jedoch einig, dass weder die Krankheit noch das Wirtsspektrum zur zuverlässigen Bestimmung der Neuartigkeit (oder Identität) des Virus herangezogen werden können, da nur wenige Genomveränderungen ein tödliches Virus abschwächen oder einen Wirtswechsel verursachen können.12
Bei Viren scheint man das anders herum zu machen als bei Bakterien. Da wird viel weniger zu einer Art zusammengefasst und man definiert Variationen eines genetischen Schwarms gerne einmal zu einem komplett neuen Virus. So scheint es mir zumindest.
Der Artbegriff in der Mikrobiologie scheint mir Definitionssache zu sein.
“Es ist bisher nicht gelungen, ein universelles Artkonzept zu entwickeln, das auch in der Praxis, z. B. im Naturschutz, leicht anwendbar ist. Ein geeignetes Artkonzept muss nicht nur die eindeutige Beschreibung neuer Arten und die Messbarkeit der Artenvielfalt er möglichen, sondern es muss auch die Prozesse der Artentstehung erklären können.”13
Bei Viren könnte es das gleiche Problem geben.
Wie und warum definiert man ein Virus als neu?
Hat diese Definition biologisch begründbare Ursachen oder ist das eine Definition weil Basta, ich will es so?
Wo und warum wird die Grenze gezogen, ob ein Coronavirus neu ist oder nur ein Abkömmling eines bekannten Virus? Ein Teil eines genetischen Schwarms oder eine ganz neue Art?
Ich bin nicht die erste, die sich diese Frage stellt, die Frage ist nur mit der Zeit in den Hintergrund gerückt.
Dieses Bild aus sagt eigentlich alles14:
Die amerikanische Virologenvereinigung war der Meinung, dass es kein Neues Virus ist. Die Experten(TM) der WHO waren aber anderer Meinung.
Das Problem hängt somit an der nicht vorhandenen Definition, was eine neue Art ist. Somit kann derjenige, der mehr Macht hat, seine Deutungshoheit ausleben und seine unfundierte Meinung zum Allgemeinwissen erheben.
Nur, weil man es gerade entdeckt hat, ist es noch lange nicht neu
Mediziner entdecken geheimnisvolles neues Organ mitten in unserem Kopf: „Wir nennen es ...“
Nur, weil die Mediziner es gerade erst entdeckt haben, ist das Organ noch lange nicht neu. Es war schon immer da, wurde nur bisher immer übersehen.
Bei einem Organ ist es einfach nachzuvollziehen, dass es vor der Entdeckung wohl schon vorher da gewesen sein muss.
Ein weiteres Beispiel sind neue Insektenarten. Dafür muss man nicht weit schauen, da reicht ein Blick nach Schleswig-Holstein:
Erstaunliche Entdeckung: Bislang unbekannte Schlupfwespenart in SH aufgetaucht
oder nach Baden-Württemberg:
„Aphanogmus kretschmanni“: Neue Insektenart wird nach Kretschmann benannt | swp.de
Sind diese Insektenart gerade neu entstanden oder war sie schon immer da und wurden nur übersehen?
Auch bei Insekten sind wir uns einig, schätze ich. Diese Tiere werden sicherlich nicht kurz vorher spontan entstanden sein.
Außer vielleicht im Mekong, da scheinen neue Arten regelrecht über Nacht aus dem Boden zu sprießen:
Entdeckungen am Mekong: Igel mit weichem Fell und Mini-Maus
“In der Region des Mekong wurden im vergangenen Jahr 230 neue Arten entdeckt. Manche auf dem Markt, manche im Museum und einige auf freiem Feld. […[ In dem Bericht wurden 173 Pflanzen, 26 Reptilien, 17 Amphibien, 15 Fische und drei Säugetiere aufgelistet, die innerhalb von zwölf Monaten in Kambodscha, Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam entdeckt worden seien. Die Gesamtzahl der seit 1997 in der Mekong-Region neu beschriebenen Arten steige damit auf 3.623.”
Alle total neu, ganz bestimmt, daher kann man sie auf dem regionalen Markt finden.
Meine ketzerische Hypothese
Wo ist der Beleg, dass Sars-CoV-2 überhaupt neu war?
Die Laborhypothese ist nett, aber kein Beweis, selbst wenn der Bericht von der US-Regierung stammt.
Und selbst wenn das Virus aus einem Labor stammen sollte, seit wann kursiert es wirklich?
Hat man in alten Proben geprüft, ob das Virus vielleicht schon 2018 unterwegs war oder sogar noch früher?
Man findet nur, wonach man auch sucht, und wenn man nicht sucht, ob das Virus in alten Proben bereits nachweisbar ist, … wie praktisch, dann kann man behaupten, es wäre neu.
Das hätte aber die schöne Plandemie ruiniert, denn ein Virus, das schon 2 Jahre kursiert, kann wohl nicht so gefährlich sein, würde ich vermuten.
Könnte es sein, dass man die Laborhypothese so aufbauscht, weil man davon ablenken will, dass man die Menschen sogar noch viel einfacher mit einem alten Schnupfenvirus verarscht hat, das man zu einem neuen Virus deklariert hat?
https://t.me/Buerger_fragen_nach/323
https://t.me/Buerger_fragen_nach/325
In dem angesprochen Paper wurde bereits eine frühere SARS-Variante mit einer 2 versehen. Man hat also eine neue Art definiert, deren Existenz später aber negiert wurde, weil sie doch nur eine Variante bekannter Sequenzen ist.
Erneut das Problem der Artdefinition.
Eine Ursache, warum wir in das Problem des (angeblich) neuen Virus gestolpert sind scheint mir die fehlende, bindende, wissenschaftlich fundiert begründete Definition einer Virenart und wann ein Virus einer neuen Art zugerechnet wird, zu sein.
Damit kann derjenige, der mehr Macht hat tun und lassen, was er will bei der Artdefinition, weil er sich an keine Regeln halten muss und das Ganze zu einer reinen Machtfrage degradiert wird, die aber nicht biologisch fundiert begründet ist.
Mein persönliches Fazit:
Mir persönlich fehlt der Beweis, dass das Virus 2020 (noch) neu war.
Die Behauptung, dass das Virus neu war ist nicht mit Fakten und Beweisen hinterlegt und für mich eine reine, unbelegte Behauptung.
Wo sind Untersuchungen alter Proben auf dieses Virus, um zu belegen, dass man es 2018, oder wann auch immer, nicht übersehen hat?
Deutsche Welle (www.dw.com). “Erster Corona-Fall Bei Paris Schon Im Dezember.” DW.COM, https://www.dw.com/de/erster-corona-fall-in-frankreich-schon-im-dezember/a-53341847.
Apolone G, Montomoli E, Manenti A, Boeri M, Sabia F, Hyseni I, Mazzini L, Martinuzzi D, Cantone L, Milanese G, Sestini S, Suatoni P, Marchianò A, Bollati V, Sozzi G, Pastorino U. Unexpected detection of SARS-CoV-2 antibodies in the prepandemic period in Italy. Tumori. 2021 Oct;107(5):446-451. doi: 10.1177/0300891620974755. Epub 2020 Nov 11. PMID: 33176598; PMCID: PMC8529295
Deutsche Welle (www.dw.com). “Corona War Schon Im September 2019 Verbreitet.” DW.COM, https://www.dw.com/de/corona-war-schon-im-september-2019-da-auch-in-europa/a-55626017.
Mayer, P. F. (2021, August 17). Coronavirus trat wesentlich früher auf – in Barcelona bereits im März 2019. tkp.at. https://tkp.at/2020/06/26/coronavirus-trat-wesentlich-frueher-auf-in-barcelona-bereits-im-maerz-2019/
Chavarria-Miró G, Anfruns-Estrada E, Martínez-Velázquez A, Vázquez-Portero M, Guix S, Paraira M, Galofré B, Sánchez G, Pintó RM, Bosch A. Time Evolution of Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) in Wastewater during the First Pandemic Wave of COVID-19 in the Metropolitan Area of Barcelona, Spain. Appl Environ Microbiol. 2021 Mar 11;87(7):e02750-20. doi: 10.1128/AEM.02750-20. PMID: 33483313; PMCID: PMC8091622.
Skeptic, T. E. (2023, January 1). China’s CCP Concealed SARS-CoV-2 Presence in China as Far Back as March 2018. The Ethical Skeptic. https://theethicalskeptic.com/2021/11/15/chinas-ccp-concealed-sars-cov-2-presence-in-china-as-far-back-as-march-2018/
Chudov, I. (2022, March 20). “2019 Novel Coronavirus Vaccine” dated July 23 2019?
MrSmith on Twitter: "8/ **NIH VACCINE: What did NIH/Fauci know & when did they know it? Check out the date on the Covid Vaccine Box @ 1:14 minute mark... 7/23/19? -NIH B-roll (2019-nCoV) video added to NIH Flickr page on 01/30/20: https://t.co/HDxdyjcv0h… https://t.co/wXFEuNGHJd"
A. (2023, January 20). Breaking: SARS-CoV-2 Spike found in bacteria samples taken from China, 2019. adeno-news.com. http://adeno-news.com/2023/01/20/breaking-sars-cov-2-spike-found-in-bacteria-samples-taken-from-china-2019/
Die Zweite Wiener Medizinische Schule hatte dafür eben das wissenschaftliche Denken diszipliniert und ist eigentlich in allen ärztlichen Köpfen verankert: Ätiologie - Pathophysiologie - Pathohistologie/-anatomie - Klinik - Verlauf - Diagnose - Prognose. Virchow ergänzte: makroskopisch schlägt mesoskopisch schlägt mikroskopisch schlägt humoral ("toxisch"). Bei Cov19 wurde versucht, die Pathologie zu verbieten. Krankheit X wurde berichtet vor Befundung der Ätiologie. Viruspandemien wurden ausgerufen vor Feststellungen von Histologie bis Verlauf... Es gibt Gründe, dass das Denkung undiszipliniert wurde
Herzlichen Dank für Ihr Engagement.Die letzte Version des Lab Leaks wird von Jim Haslam beschrieben über 2 Sog. Whistleblower Dani Anderson und Major Murphy. Was ich daraus gelernt habe, ist das Baric eien tollen Baukasten hatte.Zunächst die innate Immunity mitigieren( Superpaper alle orfs etc) um angeblich eine Bat Vaccine zu produzieren. Munster sorgte für die Aerosolierung. BARDA lieferte die Instrumente.Dann wurde ausgesäht, eine Version nach der anderen aus dem Baukasten.Weltweit…Haslam verschweigt,dass die Pläne viele Jahre schon fertig waren.Peter Unlustig hat es auf den Punkt gebracht und Ron Unz hat wahrscheinlich recht.Die Biowaffe war gegen China und Iran gerichtet ,half Trump zu verhindern und den Zusammenbruch des Finanzsystems hinaus zu zögern.
Für die gezielte Aussaht spricht einiges.
Was Autopsien anbetrifft wurden Coronaviren schon vor 10 Jahren im ZNS bei mehr als 30% ( !) gefunden.
Lieben Gruß!
IHR
H.G.