Aktuell machen auf Telegram zwei Fotos eines aktuellen Schulbuchs die Runde.
Ich wollte ja mal Biologielehrerin werden und habe tatsächlich auch das Referendariat an Beruflichen Schulen in Biologie und Englisch angetreten.
Was ich schon mal zur Nutzung des Biologiebuches im Unterricht sagen kann:
In meiner Schulzeit haben wir nie mit Biologiebüchern gearbeitet, die Lehrer hatten immer ihre Arbeitszettel und eigenes Material.
Im Referendariat hat keiner mit dem Biologiebuch gearbeitet (außer einem Lehrer), die meisten hatten ihre (alten) Arbeitsblätter, die sie irgendwann erstellt hatten und seitdem immer wieder verwendeten.
Der Hype um das Buch ist also erst mal übertrieben, weil kaum ein Lehrer es wohl nutzen wird. Das hat Vor- und Nachteile. Ich selbst habe erlebt, wie ein Mentor seine Powerpoint für ein gewisses Thema gestartet hat und noch immer er Meinung war, Wasser würde durch die Zellmembran diffundieren, obwohl es 2003 einen Nobelpreis für die Entdeckung der Aquaporine gab1.
Um die aktuelle Impfpropaganda, auch in Schulbüchern mal in einem Kontext zu stellen, habe ich das Kapitel zur Impfung aus meinen alten Schulbüchern, die ich mir gebracht für’s Referendariat geholt habe, damit ich Unterrichtsmaterial habe, eingescannt. Gut, meine Bücher sind meist Gymnasialstufe, da abfotografierte Buch ist Realschule also mittlerer Abschluss. Behandelt wird und wurde das Thema meist in der Mittelstufe.
Es sind eigentlich meist zwei gegenüberliegende Seiten, die das Thema kurz abhandeln.
Impfen - Eine Erfolgsgeschichte ist ein Klassiker, der gerne mal an Polio durchexerziert wird, obwohl Polio gerade wegen der Impfungen von Billyboy noch grassiert und zwar in Form der Impfstämme und das weiß die WHO auch.
Impfen - Schutz oder Risiko ist ein Klassiker.
Impfmüdigkeit ist ein Klassiker
Rötelimpfungspropaganda wurde durch HPV Impfpropaganda abgelöst
Natura, 10/11 Biologie für Gymnasium Baden-Württemberg, Ernst Klett Verlag, 2. Auflage 2005, (1. Auflage scheint 1995 gewesen zu sein) (ISBN3120433004)
Prisma Biologie 7-10, Klett, 2006, ISBN 9783120683605
NATURA für die Berufliche Oberstufe, Klett, 2007, ISBN 9783120453017
BIOS 2/3 von Diesterweg aus dem Jahr 2007, ISBN 978507057067
Erlebnis Biologie Gesamtband, Schroedel, 2010, ISBN 9783507774070
MARKL Biologie, Klett, 2010, ISBN9783121500109
LINDER Biologie, 2010, 23. Auflage, ISBN9783507101012
Bioskop, Westermann (Band 2), 2011, ISBN 9783141506372
Nobelpreis für Chemie: Die Pforten der Zelle. (n.d.). Spektrum Der Wissenschaft. https://www.spektrum.de/magazin/die-pforten-der-zelle/830334
Bei den Ys und Kringeln kommt mir meine Lernschwäche wieder hoch. Hieß für mich, dass Kinder in ihre Körper Y-s und Kringel gespritzt bekommen. Meine Abneigung gegen die bekloppten Erwachsenen wurde nur verstärkt. Jeder Impfung habe ich mich natürlich entzogen. Erinnerte gerade das Anstehen der entblößten Kinder in einer Reihe an das Schlachthaus nebenan. Fieber war für mich ein highlight, ich musste zuhause im Bett bleiben, durfte Lesen und schlafen, brauchte nur etwas zu trinken, essen war mir wegen der doofen Kauerei zu langweilig und musste nicht zur verhassten Schule, wo es nach Kreide, Fußbodenöl und Kohl essenden Kindern stank. Tetanol, Tetagam waren mir suspekt, weil sie zugleich gespritzt wurden. Eine Cousine saß nach Polioimpfung im Rollstuhl. Also lieber Fieber und meine Zuversicht als Kind, dass mir nix passiert. Im Bett war ich sicherer als in der Reihe "abzuspritzenbder" halbnackter Kinder. Auch ein dummes Kind kann mal richtig liegen. Oder gibt es deshalb so viele Blöde, weil die eher überleben? Zu schließen ist, wer die Plandemien ohne Spritze überlebt, ist blöd. Da wollen die Transformatoren hin?
ich kann mich an Impfung als Thema nicht erinnern (Gym). Wohl aber an Schulimpfungen (Röteln). Und ich wurde Mitte der 70er an meinem ersten Lebenstag gegen TBC geimpft. Eine Impfung, die erst Anfang 90er vom Markt genommen wurde, wegen Achtung!mehr NW als Nutzen. Ich war übrigens mit wenigen Wochen noch wg. Lungenentzündung im KH. (damals war noch nix mit rooming in usw.)