7 Comments
User's avatar
Creator's avatar

Das war eine der letzten Arbeiten dazu, bevor Rockefeller seinen Einfluss auch in Deutschland durchgesetzt hat. Petroleum als Wirkstoff in Arzneimitteln- wer wohl auf diese Idee kam? Vielleicht der Gärtner. Schulmedizin war jedenfalls R.'s Idee. Als Ösi sagt einem auch Jakob Fugger was - und warum der Schwachsinn von dessen Zeitgenossen Theophrastus Bombast von Hohenheim nachgeplappert werden darf, ohne sofort eine Schandmaske aufgesetzt zu bekommen.

Expand full comment
INGRID C DURDEN's avatar

Thanks ! A couple years ago I read a book by the Canadian former doctor Guyslaine Lanctot and she writes this, too. She does not explain, just states it, and now here is this old article that already put the finger on the probable wound!

Expand full comment
Pierre Brangére's avatar

sehr interessant, vielen Dank dafür !

Erweiterung zum Thema:

Großbritanien =

https://en.wikipedia.org/wiki/Cancer_Act_1939

https://news.cancerresearchuk.org/2016/02/19/the-1939-cancer-act/

https://www.jstor.org/stable/45166725

https://petition.parliament.uk/archived/petitions/131068

USA = https://www.cencora.com/de/newsroom/50-jahre-nach-dem-national-cancer-act,-c-,-gleichberechtigter-zugang-ist-die-n%C3%A4chste-herausforderung

BRD= Ziele des Nationalen Krebsplans (NKP)

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/nationaler-krebsplan/handlungsfelder/ziele-des-nationalen-krebsplans.html

Handlungsfeld 3: Sicherstellung einer effizienten onkologischen Behandlung

Ziel 10:

Alle Patienten erhalten einen fairen und schnellen Zugang zu nachweislich wirksamen innovativen Krebstherapien:

Förderung der klinischen Prüfung onkologischer Behandlung

Sicherung einer möglichst raschen Übertragung (Translation) neuer Therapieoptionen aus der Grundlagenforschung über klinische Studien in die Anwendung

Zeitnaher Nachweis der Wirksamkeit neuer Therapieoptionen unter Alltagsbedingungen

Zuverlässige anbieterunabhängige und zeitnahe Bewertung neuer Krebsarzneimittel nach der Zulassung

Sicherstellung einer evidenzbasierten und wirtschaftlichen Verordnungspraxis

Nachhaltige Sicherung der Finanzierbarkeit medizinisch notwendiger hochpreisiger Krebsarzneimittel

Vor möglichen weiteren Schritten im Handlungsfeld 3 sollen zunächst die Erfahrungen und Folgen aus dem 2011 in Kraft getretenen Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) abgewartet werden.

Jedenfalls scheinen alternative / komplementäre Behandlungsmethoden in BRD nicht gänzlich verboten zu sein:

"Biologische Therapien – darunter fallen alle pflanzlichen Produkte (Pflanzenteile wie Blätter, Rinden, Samen oder Wurzeln oder isolierte Pflanzeninhaltsstoffe), tierische Produkte, Vitamine und Mineralien, Enzyme, Heilpilze"

https://www.krebsinformationsdienst.de/komplementaere-und-alternative-krebsmedizin

Aktuell interessant aber am Thema vorbei - zu der Morgellon-Erkrankung (?):

https://www.chemie.de/news/1186639/elektronik-dehnbar-machen-forschungsteam-optimiert-leitfaehiges-polymer-fuer-flexible-biosensoren.html?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=chemde--2025-07-07--2&mtm_group=chemde&WT.mc_id=ca0259

Expand full comment
Creator's avatar

Deutschland hat noch Heilpraktiker, die diesen Beruf ausüben und nach SGB sogar Verträge mit Krankenkassen haben dürfen - spart Kassen und Klienten einiges. In Ö verboten, selbst Ausbildung. Nur Energetiker erlaubt - keine Kassenleistung.

Expand full comment
INGRID C DURDEN's avatar

US not much better. The so called holistic doctors are usually not holistic at all and just as bad needlepushers as the rest. A friend drove 120 miles to a holistic clinic, where she was welcomed with face diapers, covidinjections and all kind of unnecessary tests.

Expand full comment
John Pearse's avatar

Und auch schon 1929 war offensichtlich die "parasitäre Theorie" als mögliche Krebsursache bekannt. Die auffällige Häufung der inzwischen nachweislich gegen Krebs wirksamen Anti-Parasitenmittel (siehe z.B die hier bereits mehrfach referenzierte FLCCC "Cancer Care"-Publikation) ist ja nun beim besten Willen nicht mehr zu übersehen.

Expand full comment