Ja, noch ein Henry. Die durchnummerierten Henry-Stücke sind echt unübersichtlich, als wenn es damals nicht auch noch andere Namen gegeben hätte, nein man muss die Kinder durchnummerieren.
So wirklich viel passiert in diesem Stück nicht. Irgendwie wie LOTR Teil 2. Henry wird von den Adligen bedrängt Krieg gegen die Franzosen zu führen. Die Engländer sind personell massiv unterlegen, aber sooooooooo mutig.
Im Gegensatz zu Tolkien erspart uns aber Shakes die nervig öden Schlachtenbeschreibungen und konzentriert sich auf das Treiben im Lager um die Schlacht herum. Man erfährt, was aus den Protagonisten von "Merry Wives of Windsor" wurde. Die bekommen eine ganze Szene und Pistol sogar noch mehr Platz. Henry ist ein noch volksnaher König, der auch schon mal inkognito durchs Lager streift und seine Untergebenen neckt.
Aber sein wir ehrlich, die Hochzeit mit der französischen Prinzessin hätte er sicherlich auch einfacher und billiger haben können als mit dieser Schlacht.
Die Szenen mit der französischen Prinzessin sind putzig. Da wird über die englische Sprache abgelästert und auf A1 Niveau Englisch gelernt. Man sich in der Arden Edition 2 leider irgendwie die Übersetzung gespart hat, sollte man schon Grundkenntnisse Französisch haben, um diese Szenen zu verstehen. B1 reicht da vollkommen aus, würde ich sagen.
Pack schlägt sich, Pack verträgt sich und es sind ein paar Zitate dabei, die zum allgemeinen Kulturgut geworden sind. Das war`s dann aber auch schon. Insgesamt aber schnell gelesen, weil die Reime fließen und nicht holpern wie bei anderen Stücken und es genug verschiedene Personen gibt, die für Abwechslung sorgen, obwohl halt nicht viel passiert.
Henry V (1989-Kenneth Branagh) - YouTube

