Es gibt zwei Kopien/Versionen von Marlowes Faust, eine von 1604 und eine von 1616. Ich habe die Librivoxversion von 1604 gehört und parallel den Penguin Text gelesen. Die Unterschiede waren in minimalen Vokabelunterschieden und in den Act Nummerierungen, die an unterschiedlichen Stellen sind. Auch sind zwei Szenen in der 1604 Version an einer anderen Stellen und zu einer Szene zusammengezogen.
Marlowes Dr. Faust hat herzlich wenig mit Goethes Faust zu tun bis auf die Grundidee. Dieser Faust ist noch langweiliger.
Dr. Faust geht einen Deal mit Mephistopheles ein. Er hat ihn aber nicht beschworen, Mephistopheles kam freiwillig, weil er immer vorbei schaut, wenn jemand Gott lästert.
Faust schreibt einen Vertrag in Blut (Exkursion in die Eigenschaften der Blutgerinnung) und will Bücher die alle Planeten, alle Tiere, alle Pflanzen enthalten, also im Prinzip den Zugang zur Wikipedia. Keine Ahnung wo er diese Bände unterbringen will und zum lesen scheint er in diesem Stück auch keine Zeit zu haben, denn er geht mit Mephisto auf große Europatour, schaut sich Trier und ein paar andere Städte an und ärgert als “invisible man” den Papst, gibt bei ein paar Potentaten mit seinen Fähigkeiten an (Exkurs in die Jahreszeitenunterschiede des Planeten). Das dauert wohl 24 Jahre, denn warum auch immer, mehr Zeit wollte er nicht rausschinden. Als es dem Ende zugeht, Gejammer und Flehen zu Gott.
Laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig, schlimmer als Goethe mit seinem midlife cirsis Schwerenöter, der eine Vierzehnjährige schwängert und dann sitzen lässt, damit sie sich in Ruhe umbringen kann.
Auch sprachlich kein Vergleich zu Shakespeare, nicht mal zu seinen mittelmäßigen Stücken.
DOCTOR FAUSTUS by Christopher Marlowe - FULL AudioBook - 1616 Version - Dramatic Play Reading - YouTube


mehr Spaß machen die alten Sachen in Originalaussprache. :)
https://www.youtube.com/watch?v=_tsmdpdDn6s