Der heiße Scheiß Teil 1 – ENDLICH Sequenzen!
Wissenschaftliche Nachrichten aus dem Substack Blätterwald 13.03.2023
Eigentlich sollte ich mit meiner „Project Lightspeed“ Analyse weiter machen, aber Kapitel 7 ist echt mühsam aufzudröseln und Kapitel 6 muss ich noch Korrekturlesen. Aber es passiert gerade richtig viel heißer Scheiß auf den englischsprachigen wissenschaftlichen Substacks, welches für die nicht des Englischen mächtigen Leserschaft vielleicht auch von Interesse sein könnte.
Seit 2 Jahren jammere ich herum, dass ich Sequenzen, ein paar Klonierungen vielleicht ein paar SDS- und Agarosegele will. Jeder neue Wissenschaftler, den ich kennenlerne, hat diesen Dialog in der einen oder anderen Art in den letzten zwei Jahren über sich ergehen lassen müssen.
Dieses Gespräch war in den letzten zwei Jahren schon ein Kennenlernritual von meiner Seite. Kein Praktikant, kein Masterstudent bei Grillfesten nach der Demo war vor mir sicher.
Ich hatte irgendwann das Gefühl, dass sie versuchen, vor mir zu flüchten. Vielleicht täuscht das aber auch.
Mittlerweile habe ich gelernt, dass Mathematiker und Physiker zwar zu einfachen Schulexperimenten zu bewegen sind, um z Bso. zu versuchen Graphenoxid aus Lösung zu fällen[1], aber zu viel mehr sind sie nicht zu bewegen. Dieser Schulversuch fällt aber neben Graphenoxid, weil es eine einfache Oxidationsreaktion(?) ist, auch Zucker und andere Substanzen. Man muss schon schauen, was da ausgeflockt ist und das noch näher untersuchen. In der Hinsicht sind Chemiker brauchbar. Leider neigen sie zu Großansätzen. Während ich im 500 µl Maßstab arbeiten würde, packen diese schon gerne einmal 4 Schlumpfstoffgläschen (20 ml) in ein Becherglas. Und nein, es war KEIN GRAPHENOXID drinnen! Ich bin noch dabei denjenigen dazu zu bringen, dass ich die Daten und Fotos auf meinem Substack veröffentlichen kann in der Kategorie
„Don’t shoot the messenger“ – Nicht meine Daten.
Ihr ahnt nicht einmal, wie viele Daten im Hintergrund erzeugt wurden in den letzten zwei Jahren, von denen ich nur intern weiß. Diese Wissenschaftler hängen aber an ihrem Job und können daher keinen Substack aufmachen und die Daten einfach raushauen.
Wie auch immer. Das Universum hat mein Flehen nach zwei Jahren erhört und liefert (deutlich langsamer als Amazon Herr Mack, aber es liefert). Möglicherweise hatte das Universum auch einfach erbarmen mit den armen anderen Wissenschaftlern, die mir das erste Mal begegnen und wollte ihnen das obige Gespräch ersparen.
Anandamide[2], den ich nicht persönlich kenne und somit nicht belabern konnte oder musste, der hat das komplett freiwillig gemacht und sich erbarmt und mir endlich meine Sequenzierungen erzeugt. Deutlich schicker und moderner als ich es mir erhofft hatte. Ich wäre schon mit low tech Versionen wie zu meiner Zeit glücklich gewesen. Next Generation Sequencing[3] ist aber deutlich schicker und besser (und teurer) als die einfachen Versuche, die ich den Leuten zwei Jahre lang aus dem Kreuz zu leiern versucht habe.
Ich versuche hier alle wissenschaftlichen Details so gut es geht weg zu lassen, um es auf ein halbwegs politikertaugliches Niveau herunterzubrechen. Die Details bei Interesse einfach in den angegebenen Fußnoten nachlesen, bzw. in den darin genannten Quellen.
Anandamide hat die bivalente Plörre sehr eingehend sequenziert und analysiert und am 16. Februar 2023 die ersten Vorabdaten und die Kochanleitung wie er genau vorgegangen ist, auf Substack veröffentlicht[4].
Er hatte Sowohl Pfizer als auch Moderna Fläschchen anonym zugeschickt bekommen. Die sogenannte „chain of custody“ also die lückenlose Herkunft der Fläschchen ist somit nicht gegeben und daher sollten die Daten von dritter und vierter Seite reproduziert werden, nur um sicher zu gehen. Gehen wir aber einfach davon aus, dass nichts am Inhalt der Gläschen manipuliert wurde.
Was Anandamide im Februar fand, ist nicht als Inhalt deklariert (Überraschung!).
Drinnen sollte modRNA sein, oder zumindest nur irgendeine Form von RNA aber auf keinen Fall DNA und schon gar nicht Plasmide (ringförmige DNA, die Bakterien neben ihrem Genom noch als add-on mit beliebigen Zusatzfunktionen haben).
DNA, vor allem Plasmide in der Plörre, ist eine echt schlechte Nachricht, weil Plasmide auch eukaryotische Zellen (somit auch menschliche Zellen) transfizieren (also mit zusätzlichem Erbgut „beglücken“) können[5].
Oder wie Jikkyleaks es schon treffend auf Twitter formuliert: „Keine Sorge, wir können uns jetzt alle wieder beruhigen. Der Einbau von Plasmid-DNA in den Zellkern erfolgt „nur“ während der Mitose und Meiose (also dann, wenn Zellen sich teilen). Das betrifft also nur die Leber, die Haut, den Magen-Darm-Trakt, Spermien, Eizellen, Lymphozyten, Knochenmark... (Es ist nicht genug Platz für die Liste). #plasmidgate[6]
Am 9. März lieferte Anandamide weitere Daten:
Die Mengen der Plasmidverunreinigungen sind ERHEBLICH und liegen, wie es scheint, bei 20-35% des Nukleinsäureinhaltes[7]. Wenn ich 100 Berliner mit Marmeladenfüllung bestelle und 20-35 davon sind mit Senffüllung, das würde ich definitiv reklamieren.
Wir haben es hier also mit einem doppelten Transfektionsproblem zu tun:
1. Die modRNA integriert sich über das Enzym Line-1 in den Zellkern
2. Die Plasmide integrieren sich bei Zellteilung in den Zellkern.
So scheiße, wie es die letzten zwei Jahre gelaufen ist, gehe ich vom Schlimmsten aus, dass beides parallel läuft. Das muss man aber in Zellkultur überprüfen. Dazu liegen aktuell keine Daten vor.
Was ist so schlimm daran ist, dass sich irgendwelches genetisches Material einfach so, zufällig in den Zellkern integrieren?
Ganz abgesehen, dass diese Menschen das Spike Protein den Rest ihre möglicherweise stark verkürzten Lebens produzieren, wurden Krebsgene (Onkogene) und Tumorsuppressorgene historisch so entdeckt: Man hat Zellkulturen mit zufälligen DNA Schnipseln transfiziert und geschaut, welche Zellen zu Krebszellen wurden. Das zerschossene Gen hat man sich dann genauer angeschaut. Zumindest wurde mir das damals in der Genetikvorlesung so erzählt.
Immerhin, es sind im bivalenten Stoff „nur“ zwei verschiedene Plasmide gefunden worden, was auch zu erwarten war, weil ja zwei verschiedene Spikes produziert werden sollen. Diese Plasmide unterscheiden sich aber nicht nur in der Spike Sequenz, sondern auch im SV40 Promotor. 50% haben einen recht bekannten, optimierten SV40 Promotor[8], was nicht wirklich gut klingt. Alles, was in Zusammenhang mit der Schlumpfplörre mit dem Wörtchen „optimiert“ kombiniert werden kann ist ein größeres Problem, als es das von Natur aus ohnehin schon gewesen wäre. Optimiert kann hier mit „noch schlimmer“ gleichgesetzt werden.
Inwieweit dieser Promotor noch ein Problem sein könnte, weil das SV40 Virus als Verunreinigung im Polio Impfstoff bekanntermaßen zu Krebs führen kann, kann ich noch nicht sagen. Dazu habe ich noch keine Expertensubstacks gefunden und gelesen, die sich das Problem im Detail anschauen.
Diese Plasmide können aber auch neben unseren Zellen, unsere heimischen Bakterien transfizieren, das hat Anandamide mit E. Coli versucht und belegt. Die kleinen Darmbewohner nehmen das Plasmid problemlos auf und das add-on ist mit ihrem System kompatibel. Da auf dem Plasmid 2 Antibiotikaresistenzen sind, hätte man dann ein Mikrobiom, das gegen diese zwei Antibiotika resistent wäre. Pech, wenn man gerade Bakterien hat, die man eher nicht haben möchte, die wird man dann schwerer los. Ob diese Antibiotikaresistenzproteine auch von unseren Zellen produziert werden könnten, kann ich noch nicht sagen, da warte ich auf weitere Daten aus wissenschaftlichen Substacks.
Anandamide geht in seinem Substack vom 12. März 2023 noch auf die EMA Daten im Bezug zu den der Behörde bekannten DNA Verunreinigungen im Detail ein. Der Teil könnte für einige Anwälte von Interesse sein und ist unter dieser Fußnote[9] zu finden mit Bildern des entsprechenden Dokumentes, welches Jessica Rose auch noch einmal in Gänze zu Verfügung stellt[10]: https://jessicar.substack.com/api/v1/file/940e61da-b74e-4a36-a492-e08e3cc0c4f6.pdf
Kurzum:
Die EMA wusste von dem Verunreinigungsproblem.
Die EMA war nicht begeistert von dem Verunreinigungsproblem.
Die EMA mahnte das Problem an.
…
Das ist leider wie mit dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG § 4 Produktkonzeption: „(1) […] Elektro- und Elektronikgeräte, die vollständig oder teilweise mit Batterien oder Akkumulatoren betrieben werden können, sind möglichst so zu gestalten, dass Altbatterien und Altakkumulatoren durch Endnutzer problemlos und zerstörungsfrei entnommen werden können.“
Heißt im Klartext: Akkus zu verbauen, so dass man sie nicht wechseln kann, ist per Gesetz verboten. Das Gesetz wird aber nicht durchgesetzt und es gibt auch keine festgelegte Strafe.
Die EMA ist ein genauso zahnloser Tiger wie das Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG § 4 (1)
Soweit die Kurzversion dessen, was sich aktuell auf der Sequenzierungsebene endlich bewegt.
Leider keine guten Nachrichten.
Das Universum hat langsamer geliefert als das Vogelfutterhaus, das ich während der „Kriegszeiten“ über Etsy aus der Ukraine bestellt habe. Das war langsam, aber immer noch schneller als meine Bestellung beim Universum.
[1][1] @GrapheneAgenda. (2021, September 3). GraphenOxid aus Suspension sichtbar machen. Telegraph. https://telegra.ph/GraphenOxid-aus-Suspension-sichtbar-machen-09-03
[2] S. (n.d.-d). Anandamide | Substack. https://substack.com/profile/32722070-anandamide
[3] DocCheck, M. B. (2020, November 10). Next Generation Sequencing - DocCheck. DocCheck Flexikon. https://flexikon.doccheck.com/de/Next_Generation_Sequencing
[4] A. (2023b, February 16). Deep sequencing of the Moderna and Pfizer bivalent vaccines identifies contamination of expression vectors designed for plasmid amplification in bacteria. https://anandamide.substack.com/p/curious-kittens
[5] Haraguchi T, Koujin T, Shindo T, Bilir Ş, Osakada H, Nishimura K, Hirano Y, Asakawa H, Mori C, Kobayashi S, Okada Y, Chikashige Y, Fukagawa T, Shibata S, Hiraoka Y. Transfected plasmid DNA is incorporated into the nucleus via nuclear envelope reformation at telophase. Commun Biol. 2022 Jan 20;5(1):78. doi: 10.1038/s42003-022-03021-8. PMID: 35058555; PMCID: PMC8776997.
[6] https://twitter.com/hashtag/plasmidgate?src=hashtag_click
[7] A. (2023d, March 8). Pfizer and Moderna bivalent vaccines contain 20-35% expression vector and are transformation competent in E.coli. https://anandamide.substack.com/p/pfizer-and-moderna-bivalent-vaccines
[8] Moreau, P., Hen, R., Wasylyk, B., Everett, R. D., Gaub, M., & Chambon, P. (1981). The SV40 72 base repair repeat has a striking effect on gene expression both in SV40 and other chimeric recombinants. Nucleic Acids Research, 9(22), 6047–6068. https://doi.org/10.1093/nar/9.22.6047
[9] A. (2023e, March 12). Sequencing of RNase A treated Pfizer bivalent vaccines reveals paired-end sequencing evidence of circular plasmids and an inter-vial 72bp variation in the SV40 promoter. https://anandamide.substack.com/p/sequencing-of-rnase-a-treated-pfizer
[10] Rose, J. (2023, March 12). Additional follow up on DNA contamination of COVID-19 injectable products (there’s more coming too). https://jessicar.substack.com/p/additional-follow-up-on-dna-contamination